Heißer Tag? Hier wird’s cool!
Diese Seite befindet sich aktuell noch in Bearbeitung und ist nicht ganz vollständig. Bald kannst du hier noch mehr interessante Informationen zu Kühlen Orten finden!
Steigende Temperaturen und häufigere Hitzewellen stellen uns zunehmend vor Herausforderungen. Gerade in dicht bebauten urbanen Räumen kann die anhaltende Hitze belastend wirken und unser Wohlbefinden erheblich beeinträchtigen. Der Körper benötigt Möglichkeiten zur Regeneration und Abkühlung, um mit den Belastungen hoher Temperaturen umzugehen.
Hier kommen „Kühle Orte“ ins Spiel. Sie sind mehr als nur Orte mit einer geringeren Temperatur; sie sind essenzielle Oasen, die uns physische und mentale Erholung ermöglichen. Die Möglichkeit, der Hitze temporär zu entfliehen, kann Stress reduzieren, die Konzentrationsfähigkeit verbessern und hitzebedingten Gesundheitsproblemen vorbeugen. Ein Aufenthalt an einem kühlen Ort erlaubt es dem Körper, seine Temperatur zu regulieren und neue Energie zu sammeln.
Klick dich durch die coolsten Orte der Stadt!
In unserem interaktiven Stadtbild zeigen dir blaue Schneeflocken, wo du an heißen Tagen Abkühlung findest. Einfach mit der Maus drüberfahren – und entdecken, wo du dich abkühlen kannst!











Neben dem Aufsuchen von kühlen Orten gibt es viele weitere Möglichkeiten, um besser mit Hitze zurechtzukommen. Falls du dich noch mehr mit dem Thema Hitze und Gesundheit auseinandersetzen willst, findest du auf den folgenden Seiten weitere nützliche Informationen und Tipps rund um den Hitzeschutz.


Hier findest du weitere Verhaltenstipps bei Hitze

Im Hitzeknigge des Umweltbundesamtes findest du Informationen zum angepassten Verhalten bei Hitze.
Allgemeine und weitere individuelle Verhaltenstipps findest du hier.

Hitzeschutz in Kommunen – hier findest du weitere Informationen

Wenn du nach Tipps beim Hitzeschutz für deine Kommune suchst – findest du hier beispielhafte Ansätze und Kommunen, die bereits für den Hitzeschutz aktiv sind.
Hier kannst du nach ersten möglichen Maßnahmen für deine Kommune suchen.

Tipps zur Kommunikation von Hitze bei Risikogruppen findest du hier

Brauchst du Tipps für die richtige Kommunikation von hitze- und gesundheitsbezogenen Themen? Hier findest du Handreichungen zur Ansprache für Risikogruppen zu Hitze und Gesundheit. Neben dem Kommunikationskonzept kannst du auch weitere Leitfäden und Checklisten anschauen.
Hier findest du spannende Veranstaltungen und Weiterbildungsmöglichkeiten

Hier findest du immer wieder spannende Veranstaltungen rund um das Thema Klimaanpassung und Hitzeschutz.
Informationen zu Fördermöglichkeiten für Anpassungsmaßnahmen

Kommunen und soziale Einrichtungen können für die Entwicklung und Umsetzung von Klimaanpassungsmaßnahmen Fördergelder beantragen. Einen Überblick darüber kannst du dir hier verschaffen.